Die Verwendung von Sonnenschutz ist sehr wichtig, um das ganze Jahr über gesunde Haut zu genießen und sich vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen, die für Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung verantwortlich ist. In diesem Artikel gehen wir auf die folgenden Punkte ein:
-
Wann sollte man Sonnencreme auftragen: Warum sollte man das ganze Jahr über Sonnenschutz verwenden?
-
Wie lange vor dem Sonnenbad sollte Sonnencreme aufgetragen werden?
-
Wie trägt man Sonnencreme auf Gesicht und Körper auf?
-
Welche Sonnencreme ist für jeden Hauttyp geeignet, auch für empfindliche Haut?
-
Zusätzliche Tipps zur Anwendung von Sonnencreme
Wann sollte man Sonnencreme auftragen: Warum sollte man das ganze Jahr über Sonnenschutz verwenden?
Viele Menschen glauben, dass man Sonnencreme nur im Sommer oder am Strand braucht – das ist jedoch falsch.
Es ist entscheidend, die Antwort auf die Frage zu kennen, wann Sonnencreme aufgetragen werden sollte, um bestmöglich vor schädlicher Sonnenstrahlung geschützt zu sein. Und die Antwort ist ganz einfach – immer. Experten empfehlen, täglich Sonnenschutz aufzutragen, unabhängig vom Wetter oder den geplanten Aktivitäten im Freien.
Es ist ein Irrglaube, dass die Sonne bei bewölktem Himmel und Regen keinen Einfluss auf unsere Haut hat, nur weil kein direktes Sonnenlicht sichtbar ist.
Sonnencreme sollte täglich verwendet werden, unabhängig vom Wetter. UV-Strahlen können durch Wolken und sogar Glas dringen – das bedeutet, dass Ihre Haut selbst im Auto oder im Büro gefährdet ist.
Bei schlechtem Wetter durchdringen über 80 % der Sonnenstrahlen die Wolken und treffen unsere Haut. Daher hilft die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutz, präkanzeröse Veränderungen, Hautkrebs sowie vorzeitige Hautalterung und Pigmentflecken zu verhindern.
Wie lange vor dem Sonnenbad sollte Sonnencreme aufgetragen werden: Sonnencremes mit chemischen und mineralischen Filtern
Wann sollte man Sonnencreme mit chemischen Filtern auftragen?
Diese Cremes sollten mindestens 30 Minuten vor der Sonneneinstrahlung aufgetragen werden, damit die Wirkstoffe in die Haut eindringen und zu wirken beginnen. Sie bieten daher keinen sofortigen Schutz. Chemische Sonnencremes enthalten organische Verbindungen, die UV-Strahlen absorbieren und in Wärme umwandeln, die dann von der Haut abgegeben wird. Es ist wichtig, die Creme alle 2–3 Stunden erneut aufzutragen.
Sonnencremes mit chemischen Filtern sind nicht geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut oder für Kinder.
Wann sollte man Sonnencreme mit mineralischen Filtern auftragen?

Wenn du eine Sonnencreme mit mineralischen Filtern verwendest, kannst du sie direkt vor dem Aufenthalt im Freien auftragen, da sie sofort schützt.
Mineralische Sonnencremes wirken wie Spiegel, die die Sonnenstrahlen reflektieren. Sie bilden eine schützende Barriere zwischen Sonne und Haut, ohne die schädlichen Strahlen zu absorbieren. Sie enthalten mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid.
Mineralische Filter sind ideal für empfindliche Haut und bieten sofortigen Schutz – perfekt zum Auftragen direkt vor dem Sonnenbad. Auch hier wird empfohlen, die Creme alle 2–3 Stunden erneut aufzutragen.
Sonnenschutz SPF50+ mit leichter Formel
Wie trägt man Sonnencreme für Gesicht und Körper auf? Wie viel wird benötigt?
Für optimalen Schutz sollte Sonnencreme großzügig und gleichmäßig auf alle unbedeckten Hautstellen aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Creme alle zwei Stunden erneut aufzutragen, besonders wenn man sich im Freien aufhält, schwimmt oder schwitzt.
Wie viel Sonnencreme für das Gesicht:
Dermatologen empfehlen, die Creme entlang der Länge des Zeige- und Mittelfingers einer Hand aufzutragen und gleichmäßig über das gesamte Gesicht zu verteilen.

Wie viel Sonnencreme für den Körper:
Für den gesamten Körper werden im Durchschnitt etwa 30 Milliliter Sonnencreme benötigt – das entspricht ungefähr der Menge einer Golfballgröße. Natürlich handelt es sich hier um Durchschnittswerte. Wichtig ist, dass alle exponierten Hautstellen gut bedeckt sind.
Welche Sonnencreme ist am besten für jeden Hauttyp geeignet, auch für empfindliche Haut?
Hier die natürliche Sonnencreme für alle Hauttypen entdecken
Die Wahl der richtigen Sonnencreme sollte sich nach dem individuellen Hauttyp richten. Für empfindliche Haut und Kinder empfiehlt sich besonders Sonnencreme mit mineralischen Filtern, da diese sanft sind und selten Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen. Unabhängig vom Typ ist es wichtig, dass das Produkt breitbandigen Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlung bietet.
Wählen Sie immer ein Produkt mit dem passenden Lichtschutzfaktor (SPF), das Ihren Bedürfnissen und der Dauer der Sonneneinwirkung entspricht. Ein SPF von 30 oder höher bietet längeren Schutz.
Ein solches Produkt ist SunKiss von InaEssentials. Die leichte SPF50+ Sonnencreme von InaEssentials kombiniert natürliche Inhaltsstoffe mit mineralischen Filtern, bietet umfassenden UVA- und UVB-Schutz und stärkt zugleich die Hautbarriere gegenüber Umwelteinflüssen. Sie ist ideal für alle Hauttypen, spendet Feuchtigkeit und schützt, ohne weiße Rückstände zu hinterlassen. Erhältlich in praktischer 100 ml Tube.
Beste Angebot mit dem Produkt hier entdecken
Zusätzliche Tipps zur Anwendung von Sonnencreme
-
Nicht nur wann, sondern auch wo Sonnencreme aufgetragen wird, ist entscheidend. Vergessen Sie häufig übersehene Stellen nicht: Ohren, Nackenrückseite, Hände und Fußrücken. Wenn Sie dünnes Haar haben, tragen Sie Sonnencreme auf die Kopfhaut auf oder tragen Sie einen Hut.
-
Verwenden Sie keine Sonnencreme bei Babys unter 6 Monaten.
-
Vergessen Sie nicht, die Sonnencreme nach dem Heimkommen und wenn Sie nicht mehr der Sonne ausgesetzt sind, gründlich abzuwaschen. Verwenden Sie pflegende Reinigungsprodukte, die Rückstände entfernen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
Die tägliche Anwendung der richtigen Menge an breitbandigem Sonnenschutz ist der sicherste Weg, Ihre Haut vor schädlicher Sonnenstrahlung zu schützen und ihre Gesundheit und Jugend für viele Jahre zu erhalten.